Wie man Strick-Diagramme liest

Ein Strick-Diagramm besteht aus vielen Kästchen. 1 Kästchen = 1 Masche. Die Symbolerklärung beschreibt, wie die Masche gestrickt werden muss. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (es sei denn, etwas anderes wird explizit genannt).

Ein Diagramm sieht so aus:

  1. A.1 ist die Bezeichnung des Diagramms und bezieht sich auf das ganze Diagramm.
  2. A.2 ist nur der Teil des Diagramms, der innerhalb der Klammern steht.
  3. Diese Zahl zeigt, wie viele Maschen in der ersten Reihe des Diagramms vorhanden sind.
  4. Dies ist die Symbolerklärung: sie beschreibt, wie jede Masche gestrickt werden muss oder mit welcher Farbe die Masche gestrickt werden muss.

Strick-Diagramme werden anders gelesen als normale Texte: Man liest sie von rechts nach links und von unten nach oben. Sie beginnen also ganz unten in der rechten Ecke und arbeiten sich nach links oben (siehe ROTER Kreis und Pfeil unten). Wenn mit einer anderen Masche begonnen werden soll, wird dies explizit angegeben – es ist z.B. möglich, dass man in den verschiedenen Größen an verschiedenen Stellen im Diagramm beginnt (siehe BLAUES Quadrat unten).

Wenn mehrere Rapporte eines Diagramms gestrickt werden sollen (d.h. wenn es mehrfach in der Breite gestrickt werden soll), strickt man bis zum Ende der Reihe und beginnt dann wieder mit dem ersten Symbol derselben Reihe.

Hin- und Rück-Reihen:

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird abwechselnd eine Hin-Reihe (d.h. auf der Vorderseite der Arbeit) und eine Rück-Reihe (d.h. auf der Rückseite der Arbeit) gestrickt. Da das Diagramm alle Maschen zeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, muss daher in den Rück-Reihen umgekehrt gestrickt werden (siehe blauer Pfeil im Diagramm unten): die Reihe wird von links nach rechts gelesen, Rechtsmaschen werden links gestrickt und Linksmaschen werden rechts gestrickt (meistens steht in der Symbolerklärung z.B.: „1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche links in Rück-Reihen“).

Runden:

Wenn in Runden gestrickt wird, werden alle Runden auf der Vorderseite gestrickt und das Diagramm wird daher nur von rechts nach links gelesen. Wenn eine neue Runde begonnen wird, die nächste Reihe des Diagramms wieder mit dem Symbol ganz rechts beginnen und wieder nach links lesen (siehe roter Pfeil im Diagramm unten).

Mehrere verschiedene Diagramme nacheinander:

Wenn mehrere verschiedene Diagramme nacheinander in der Breite/in der Runde gestrickt werden sollen, wie folgt stricken: 1 Reihe von Diagramm 1 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 2 stricken, dann 1 Reihe von Diagramm 3 stricken usw. BITTE BEACHTEN: Wenn Sie in Hin- und Rück-Reihen stricken, werden die Diagramme in der Rückreihe in entgegengesetzter Reihenfolge gestrickt – d.h. mit Diagramm 3 beginnen, dann Diagramm 2 stricken und zuletzt Diagramm 1. Die Rück-Reihen werden, wie in Rück-Reihen üblich und wie oben beschrieben, von links nach rechts gelesen.

In der Anleitung kann etwas Ähnliches stehen wie: „A.1, A.2, A.3 insgesamt 1-1-2-3-4 x stricken“. Dies bedeutet, dass zuerst Diagramm A.1 1 x gestrickt wird, dann wird A.2 1 x gestrickt, aber A.3 wird 1-1-2-3-4 x in der Breite gestrickt (die gewünschte Größe wählen). Es wird also NUR A.3 mehrfach gestrickt (in diesem Beispiel in den 3 größten Größen). A.1 und A.2 werden nur 1 x gestrickt.

Wenn die Maschenzahl nicht in den ganzen Rapporten des Diagramms aufgeht:

Manchmal geht die Maschenzahl nicht in einem ganzen Rapport in der Breite auf. Z.B.: A.1 hat 12 Maschen und das Diagramm soll über 40 Maschen gestrickt werden. Hier werden 3 ganze Rapporte von A.1 gestrickt (= 36 Maschen) und dann werden die ersten 4 Maschen des vierten Rapports gestrickt (siehe rote Unterstreichung unten). Dies passiert meistens bei Diagrammen mit sich wiederholendem Muster, sodass das Muster am Kleidungsstück nicht unterbrochen wird.

Kommentare (611)

Hildegard Hahn wrote:

Ich habe ein Diagramm mit 20 Maschen Mustersatz. Laut Strickschrift sollen die ersten beiden Maschen zusammengestrickt werden, dann 16 Maschen rechts und die letzten beiden Mashen wieder zusammengestrickt werden. Bedeutet dass, dass ich im weiteren Verlauf immer zwei Abnahmen hintereinander stricken muss?

17.06.2019 - 22:37:

DROPS Design answered:

Liebe Frau Hahn, also wie Sie das erklären stimmt es, daß Sie bei der Runde immer 2 Abnahmen hintereinander haben. Gerne können Sie Ihre Frage an den bestimmten Modell fragen, so können wir zusammen mal prüfen. Viel Spaß beim stricken!

18.06.2019 - 08:50:

Roylene Neal wrote:

On pattern Kaia in the section Back And Front Piece it gives the decreases in cm every 10-6-15-7-17cm/4"-2 3/8"-6"-2 3/4"-6" a total of 2-4-2-4-2 times(=4 dec per round). My question is if I'm making a size 8-10 how are my decreases worked? I guess I just need clarification.

11.05.2019 - 06:22:

DROPS Design answered:

Dear Mrs Neal, in 13.05.2019 - 11:11:

Mo wrote:

Liebes Drops Team, obwohl ich seit Jahren mit höchsten Vergnügen komplizierte Muster Ajour, Aran und Zopf, stricke, ist es mir bis heute nicht gelungen zu verstehen, wie man die einzelnen Stickschriften für die Lacetücher zusammenfügt. Könntet Ihr mit einem schwierigeren Muster/Modell ein Tutorial machen? Ich habe bisher nirgends eine verständliche Anleitung gefunden und möchte doch so gerne so ein Lacewunder stricken. Ganz herzlichen Dank und viele Grüße Mo

14.04.2019 - 17:03:

DROPS Design answered:

Liebe Mo, könnten Sie am besten Ihre Frage unter den Modellen stellen? Es würde viel einfacher Ihnen zu beanworten, hier sind generalle Informationnen. Viel Spaß beim stricken!

23.04.2019 - 16:24:

Michele wrote:

Drops 154/8: work 51 sts/did 35 sts then it reads { K 1, A.2A, A.2 B over the next 8-14-20 sts,) A.2 C, K 2, (turn here) I have 16 sts remaining for size s/m...after the k1, A2A, A2B I have 8 sts left...do I knit A2C, K2 (4sts) twice? Thank you!

31.03.2019 - 17:50:

DROPS Design answered:

Dear Michelle, when you will work over all stitches in short rows, you will have to work A.2 another time, but this A.2 (towards sleeve) will grow much less than the first A.2 (towards back piece) due to the short rows - see 2nd picture on this pattern. Happy knitting!

02.04.2019 - 11:08:

Gunilla wrote:

Hur stickar jag omslaget som jag gjort på rätvarvet, på avigvarvet? Vill få det så snyggt som möjligt.

23.03.2019 - 15:52:

DROPS Design answered:

Hei Gunilla. Jeg antar du strikker glattstrikk. Hvordan du strikker kastet kommer an på om du vil ha hull eller ikke. Hvis du ikke vil ha hull strikker du vridd vrang fra vrangsiden, men om du ønsker hull strikker du kastet vanlig vrang fra vrangsiden. God fornøyelse

25.03.2019 - 14:24:

Lene Bang wrote:

Jeg har med stor spænding kastet mig over "Svalbard" i Drops Air og det er super lækkert. Jeg har dog et problem med at forstå en forklaring i mønsteret. Der står "på denne pind strikkes de 2 første masker i A1/A2 i stedet for 1. Måske i A1/A2 og en kantmaske i retstrik i slutningen af pinden. Jeg har styr på kantmaske men jeg forstår simpelthen ikke resten af den forklaring 😐

16.03.2019 - 06:18:

DROPS Design answered:

Hej Lene, vil du skrive dit spørgsmål ind under kommentarer i selve opskriften, så skal vi se på det så hurtigt som muligt. Husk at markere det som et spørgsmål. Tak :)

03.05.2019 - 13:34:

Janet wrote:

Thank you for sending me to this site for knitting from a chart help. I think I will be able to do it now. Thank you so much!

14.03.2019 - 17:50:

Alice Johannesen wrote:

Jeg har problemer med at læse opskriften Drops 135/3. Jeg strikker str. L, men kan ikke få mønsterrapporterne til at passe med maskeantallet. Det er svært at læse, hvilket maskeantal, der hører til str. L.

12.03.2019 - 10:07:

DROPS Design answered:

Hej Alice, vil du skrive dit spørgsmål ind under kommentarer i selve opskriften, så skal vi se på det så hurtigt som muligt. Skriv gerne hvor du er i opskriften. Husk at markere det som et spørgsmål. Tak :)

03.05.2019 - 13:35:

Carole Ranger wrote:

Bonjour, j'ai commencé le patron Josephine 172-14 drops desing. J'aimerais qu'on m'explique comment on fait le A.1a et A.1b ainsi que le A.2a et A.2b. Je ne comprends pas du tout comment les faire même apres avoir demander à des tricoteuses d'expérience. Je fais la grandeur small, mais j'ai toujours plus de 132 m ddans mon premier rang de après les côtes. Merci beaucoup de me répondre. Carole Ranger

07.03.2019 - 23:54:

Carole Ranger answered:

Bonsoir, merci j'ai trouvée 😃

08.03.2019 - 04:36:

Gillian John wrote:

Trying to use pattern Drops Children 27-31 but do not understand the pattern at all. Please help.

19.02.2019 - 21:28:

DROPS Design answered:

Dear Mrs John, start reading diagram on the bottom corner on the right side and read from the right towards the left from RS: work 4 band sts, 6-7 sts in A.1 (see size), and repeat these 6-7 sts until 5 sts remain on needle, work now the first st in A.1, and finish with the 4 band sts. From WS, work the first st in A.1, then repeat A.1 reading now diagram from the left towards the right. Happy knitting!

21.02.2019 - 11:12:

Einen Kommentar oder eine Frage zu dieser Lektion hinterlassen.

Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.